Bücher:

Dissertation

Das „Genießen Gottes“. Medialität und Geschlechtercodierungen bei Bernhard von Clairvaux und Hildegard von Bingen, Freiburg i. Br.: Rombach 2006 (Reihe Berliner Kulturwissenschaften, hg. von Hartmut Böhme, Christina von Braun und Thomas Macho), bei Amazon bestellbar

Rezension von Dr. Wolfram Bergande in Querelles Net

Sammelband

Annette Geiger, Stefanie Rinke, Stevie Schmiedel und Hedwig Wagner (Hg.), Wie der Film den Körper schuf. Ein Reader zu Gender und Medien, Weimar: VDG 2006. (Reihe [medien/i] 18, hg. von Claus Pias, Joseph Vogl und Lorenz Engell) Inhaltsübersicht online

Rezension zu diesem Reader in KulturPoetik

Aufsätze:

Sexualität und Weiblichkeit

Die sexuelle Kultur Berlins. Von der Subkultur zur Selbstoptimierung. Ein Seminarkonzept im Rahmen des Studienprogramms Berlin Perspectives der Humboldt-Universität zu Berlin, in: Zeitschrift für Sexualforschung, in Vorbereitung 1/2024.

Hier darf ich meine Flügel schwingen, in: Berliner Zeitung vom 16. Dezember 2023, S. 22. https://epaper.berliner-zeitung.de/article/5e2398680aec32d3010f17c2c8257628124f52fac1d2230591e9a3fe13fd8867?fbclid=IwAR1aPqrEMayo6we3bIZC_wFgZTxzNw84iJ3oAZ3VP39IIi8zEP3S78gR1_g

Die weibliche Brust. Kraftpol für die Liebe, in: Séparée No. 34, 2022, S. 12-15.

Die Zervix. Eine Erkundungsreise zum ozeanischen Fühlen, in: Séparée No. 33, 2022, S. 32-35.

Komm doch, wie du willst!, in: Séparée No. 21, 2019, S. 19-21.

Himmlische Küsse, in: Séparée No. 19, 2018, S. 14-16.

Mach es mit Gott!, in: Séparée No. 11, 2017, S. 58-60.

Ökonomie und Religion

Ökonomie und Religion. Arbeit als Suche nach dem eigenen Selbst in Avatar, The Lord of the Rings und The Matrix, in: Judith Ellenbürger und Hans-Joachim Schott (Hg.): Arbeit und Natur. Reflexionen in Literatur und Medien. Würzburg: Königshausen & Neumann 2017, S. 175-194. (Reihe „KONNEX, Studien im Schnittbereich von Literatur, Kultur und Natur“, Bd. 19)

Corporate Blogs

Corporate blogs: Narrative Selbstunternehmungen im Zeitalter der New Economy, in: Ansgar Nünning, Jan Rupp, Rebecca Hagelmoser und Jonas Ivo Meyer (Hg.), Narrative Genres im Internet: Theoretische Bezugsrahmen, Mediengattungstypologie und Funktionen, Trier: WVT 2012, S. 295-311. (Reihe „Handbücher und Studien zur Medienkulturwissenschaft 07“)

Gendered Objects

Gendered objects in Narrationen der neuen Arbeitswelt. Annette Pehnts Mobbing und Jason Reitmans Up in the Air, in: Gabriele Jähnert (Hg.), Gendered Objects. Wissens- und Geschlechterordnungen der Dinge, Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin 2012, S. 29-42. (Bulletin Texte 38 des Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien der HU Berlin), Volltext online.

Angestellte, Diener, Gehilfen

„ … und beauftragte jemanden mit meiner Observation.“ Angestelltenhabitus und Blickökonomie bei Wilhelm Genazino zwischen Moderne und Gegenwart, in: Gisela Ecker und Claudia Lillge (Hg.), Kulturen der Arbeit, Paderborn: Fink 2011, S. 33-50.

Die Ethik des Gehilfen bei Robert Walser, in: Claudia Öhlschläger (Hg.), Narration und Ethik, Paderborn: Fink 2009, S. 223-239.

„Mein Vater ist immer noch ein Riese“ – Versuch einer psychoanalytischen Sicht auf Kafkas Werk, in: Marie Haller-Nevermann und Dieter Rehwinkel (Hg.), Franz Kafka – Visionär der Moderne, Göttingen: Wallstein Verlag 2008, S. 123-138.

Forschungsbericht: Diener, Gehilfen, Angestellte. Narrationen von Karrieren und ihre ethische Dimension in der europäische Moderne, in: Moderne. Kulturwissenschaftliches Jahrbuch 3 (2007), S. 217-221.

Zur mittelalterlichen Mystik

Mystische Strateginnen. Und dann wurde sie Äbtissin, in: FAZ vom 20.04.2011, Volltext online.

„Geistiges Gebären“ als Narrativ der Frauenmystik: Die Transposition des Genießens Gottes durch Mechthild von Magdeburg, in: Herbert Hrachovec, Wolfgang Müller-Funk und Birgit Wagner (Hg.), Kleine Erzählungen und ihre Medien, hrsg. von , Wien: Turia + Kant 2003, S. 145-260.

Leibesspeise. Das „Genießen Gottes“ in Texten der mittelalterlichen Mystik, in: Claudia Lillge und Anne-Rose Meyer (Hg.), Interkulturelle Mahlzeiten. Kulinarische Begegnungen und Kommunikation in der Literatur, Bielefeld: transcript 2008, 25-44.

Der fließende Gott bei Bernhard von Clairvaux – mediale Strategien in der Mystik des 12. Jahrhunderts, in: Harun Maye, Cornelius Reiber und Nikolaus Wegmann (Hg.), Original / Ton. Zur Mediengeschichte des O-Tons. Mit Hörbeispielen auf CD, Konstanz: UVK 2007, 251-277.

Mystik und Psychoanalyse

Mach es mit Gott!, in: Séparée 11 (2016/17), S. 58-60. Auszug online.

Die religiöse Mystik als „archaische Erbschaft“ bei Jacques Lacan, Luce Irigaray und Julia Kristeva, in: Psychoanalyse – Texte zur Sozialforschung 14 (2010), H. 1, S. 72-91.

„Ich glaube an das Genießen der Frau“ (Jacques Lacan). Liebeskonzepte der Mystik in der psychoanalytischen Theorie, in: Susanne Hochreiter und Silvia Stoller (Hg.), Liebeskonzepte und Geschlechterdiskurs, Wien: Institut für Wissenschaft und Kunst, S. 28-36. (Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst 64 (2009), Nr. 3-4)

Liebeskonzepte der Mystik und die Differenz der Geschlechter in psychoanalytischen Werken von Jacques Lacan, Luce Irigaray und Julia Kristeva, in: Psychoanalyse – Texte zur Sozialforschung 10 (2006), H. 2, S. 197-213.

Gender und Medien

Komische Tierfotos und ihre Beziehung zum phylogenetischen Gedächtnis, in: Fotogeschichte 31 (2011), H. 119, S. 25-30.

Schaufenster, in: Archplus. Zeitschrift für Architektur und Städtebau (2009), Nr. 191/192, S. 90.

Sex and the City – Die Figur der Flaneuse zwischen Literatur und Film, in: Annette Geiger, Stefanie Rinke, Stevie Schmiedel und hedwig Wagner (Hg.), Wie der Film den Körper schuf. Ein Reader zu Gender und Medien, Weimar: VDG 2006, S. 23-41.

Alice Schwarzer vs. Verona Feldbusch. Zur Dialektik von Medien und Gender-Diskurs, in: Hedwig Wagner (Hg.), GenderMedia Studies. Zum Denken einer neuen Disziplin, Weimar: VDG 2008, S. 177-189.

„Sie trägt eine schwarze Lederjacke und abgeschnittenes Haar.“ Mode und Beruf bei Marieluise Fleißer und Mela Hartwig, in: Annette Geiger (Hg.), Der schöne Körper – Mode und Kosmetik in Kunst und Gesellschaft, Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag 2008, S. 167-182. Text einzusehen bei Google Books

Körper und Medien. Spuren des Traumas bei Emmy Hennings und Irmgard Keun, in: Bettina Fraisl und Monika Stromberger (Hg.), Stadt und Trauma. City and Trauma. Annäherungen – Konzepte – Analysen, Würzburg: Königshausen & Neumann 2004, S. 281-296. Text einzusehen bei Google Books

Durch technische Medien den Körper gestalten lassen – Irmgard Keuns Das kunstseidene Mädchen, in: Annette Geiger und Barbara Schrödl (Hg.), Gestaltung, Geschichte, Geschlecht. Sonderausgabe des Genderzine der Universität der Künste Berlin, Berlin 2003.

Virtualität und Virginität. Zur Jungfräulichkeit der virtuellen Realität, in: Genderzine 1 der Universität der Künste Berlin.

Politik und Internet

GLOW – ein Modell virtueller Vernetzung (gemeinsam mit Gitti Hentschel und Ingrid Volkmer), in: Nina Feltz und Julia Koppke (Hg.), netzwerke. formen. wissen. Vernetzungs- und Abgrenzungsdynamiken der Frauen- und Geschlechterforschung, Münster: Lit Verleg 2004, S. 174-184. Text einzusehen bei Google Books

Glow – ein feministisches Netz im Cyberspace, in: Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.), feminist_spaces. Frauen im Netz. Diskurse, Communities, Visionen, Königstein: Ulrike Helmer Verlag 2002, S. 123-131.

Texte in Ausstellungskatalogen:

Odins Rabe sucht nach Farbe, (dt./fr.), in: Harald Frisch (Hg.), Albert Maria Pümpel „Licht in Sicht“, Berlin: Frisch Verlag 2009, S. 6-9.

Im Schmuddeligen das Licht suchen, (dt./fr.), in: Musée des Beaux-Arts de Tourcoing (Hg.), „Son of …“ Guillaume Bruère, André Butzer, Thomas Helbig, Andreas Hofer, Eugène Leroy, Markus Selg, Thomas Zipp, Tourcoing 2008, S. 8-19.

Rezensionen:

Viele Anschlüsse unter dieser Nummer. Andrea Allerkamp versammelt Figuren der Kommunikation, in: literaturkritik.de 10 (2006). Volltext online)

Leibhaftige Moderne. Körper in Kunst und Massenmedien 1918 bis 1933, in: Moderne. Kulturwissenschaftliches Jahrbuch 2 (2006), S. 247-248.

Barbara Becker und Irmela Schneider (Hg.), Was vom Körper übrig bleibt. Körperlichkeit – Identität – Medien, in: Zeitschrift für Germanistik 12 (2002), H. 2, S. 447-448.