- Sexualität
Sexualität als geistige Kraft für Wachstum und Selbstbefreiung, sexuelle Kultur Berlins 
- Frauen im Frühchristentum
 
- Literatur und Ökonomie
Ökonomische Subjektivierung in autofiktionalen Texten der Gegenwart 
- Literatur und Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart
Angestelltenkultur, Ästhetik der Moderne, Flanerie, die „Neue Frau“ der 1920er und 1930er Jahre 
- Mittelalterliche Mystik
Text – Bild – Körper in der Frauenmystik, Praktiken der Religionsübung, jüdisch-christliche Symbolik, religiöse Geschlechterordnung 
- Intermedialität
Text-Bild-Verhältnisse 
- Geschichte und Theorie der Medien
Buchkultur, Fotografie, Film, Internet 
- Gender und Medien
Analyse geschlechtlicher Codierungen der Medien